AGB
1.) Allgemeines – Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle mit der Ludwig Gastronomie GmbH, Siedlung 164, 6241 Radfeld und dem Kunden geschlossenen Geschäfte, soweit sie für Verbraucher nach den Konsumentenschutzbestimmungen zulässig sind. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung. Der Kunde anerkennt diese AGB an und erklärt sich mit der Bestellung ausdrücklich damit einverstanden. Allenfalls abweichende Bestimmungen in Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt. Im Falle einer Kollision gelten ausnahmslos diese AGB.
2) Vertragsschluss
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
3)Bestellvorgang
Der Kunde kann die von ihm gewünschten Waren durch das Klicken auf den Button „IN DEN WARENKORB“ auswählen. Die ausgewählten Waren werden während des Besuchs des Kunden auf der Website im Warenkorb zwischengespeichert. Durch das Anklicken des Buttons „WEITER SHOPPEN“ kann der Kunde weiter im Warensortiment stöbern und Produkte auswählen. Durch Anklicken des Buttons „ZUM WARENKORB“ erhält der Kunde eine Übersicht über die von ihm ausgewählten Produkte. Ein Klick auf den Button „ZUR KASSA“ bewirkt, dass der Bestellvorgang fortgeführt wird. Der Kunde hat nun die Möglichkeit, Artikel zu entfernen oder die Anzahl zu verändern.
Durch Anklicken des Buttons „WEITER“ gelangt der Kunde auf eine Folgeseite. Dort wird der Kunde aufgefordert, seine Lieferadresse einzugeben. Es ist ein Einkauf ohne Registrierung möglich.
Sodann wählt der Kunde die von ihm gewünschte Zahlungsart aus. Vor der Abgabe der Bestellung werden die für die Bestellung relevanten Daten in einer Bestellübersicht zusammengefasst. Der Kunde kann seine Bestellung und seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf den Button „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ an die Ludwig Gastronomie GmbH übersendet. Es handelt sich dabei um ein verbindliches Vertragsangebot (Bestellung).
Die angeführten Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, Glas und Verpackung. In den angegebenen Preisen nicht enthalten sind die Transportkosten, die gesondert ausgewiesen werden. Näheres zur Höhe der Transportkosten erhält der Nutzer im Rahmen der Bestellung. Die jeweils gültige Umsatzsteuer ist in den Transportkosten enthalten. Druckfehler und Irrtümer sind vorbehalten. Das jeweils letzte Angebot hebt alle vorhergehenden Angebote auf.
Zustellungen und Willenserklärungen erfolgen bis zur schriftlichen Bekanntgabe einer anderen Anschrift rechtswirksam an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse. Der Kunde ist verpflichtet, bei Vertragsabschluss die maßgeblichen im Formular abgefragten Daten vollständig und richtig anzugeben. Bei unrichtigen, unvollständigen und unklaren Angaben durch den Kunden haftet dieser für alle uns daraus entstehenden Kosten. Der Kunde ist bei sonstigem Schadenersatz verpflichtet, uns Änderungen des Namens, der Anschrift bzw. einen Wechsel des Wohnsitzes unverzüglich schriftlich bekannt zu geben. Im Unterlassungsfall gilt jede schriftliche Mitteilung, die an die zuletzt bekanntgegebene Adresse des Kunden erfolgt, als den Erfordernissen einer wirksamen Zustellung genügend.
4) Bestellbestätigung
Nach Einlangen der Bestellung verschickt die Ludwig Gastronomie GmbH eine Benachrichtigungs-E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse. In dieser automatisierten Benachrichtigung wird der Erhalt der Bestellung bestätigt.
5)Lieferbedingungen und Transportkosten
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden im Rahmen der Bestellung oder Registrierung angegebene Adresse. Unsere Luwdwig@Home-Kits können wir ausschließlich im UNTERINNTAL verliefern. Abholung im Restaurant ist natürlich zu den Öffnungszeiten möglich.
7) Zahlungsbedingungen und Eigentumsvorbehalt
Falls nichts anderes vereinbart ist, ist der vollständige Kaufpreis sofort nach Rechnungserhalt fällig. Für den Fall des Zahlungsverzuges ist der Kunde verpflichtet, alle uns entstehenden Kosten, Spesen und Barauslagen - aus welchen Titeln sie auch resultieren - und die durch Verfolgung der berechtigten Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Kosten - insbesondere Kosten für die Einschaltung von Inkassobüros oder Rechtsanwälten - zu ersetzen. Im Falle eines berechtigten Rücktritts vom Vertrag ist die Ludwig Gastronomie GmbH berechtigt, Schadenersatz wegen Nichterfüllung respektive für die Entwertung und Abnützung zu verlangen.
8) Gewährleistung
Die Ludwig Gastronomie GmbH weist darauf hin, dass die im Webshop abgebildeten Produkte und Verpackungen von der Lieferung abweichen können. Dem Kunden erwachsen daraus keine Gewährleistungs- oder Schadenersatzansprüche, solange das im Webshop ausgewählte Produkt tatsächlich geliefert wird.
Für die erhältlichen Artikel gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab Erhalt der Ware. Für den Fall, dass die gelieferte Ware Mängel aufweist, sind uns diese umgehend bekannt zu geben und das Produkt samt Rechnungskopie an uns zu retournieren. Eine Gewährleistung ist ausgeschlossen, wenn der Kunde den Mangel selbst verschuldet oder einen Schaden durch unsachgemäße Verwendung verursacht hat.
Beanstandungen wegen offenkundiger Beschädigung oder Fehlmengen können nur anerkannt werden, wenn die Mängel beim Empfang auf dem Transportdokument verzeichnet werden. Außerdem sind wir umgehend davon zu informieren. Beschädigungen der Ware, die während oder aufgrund des Transports entstanden sind, sind vom Kunden unverzüglich dem Transportunternehmen zu melden und hat der Kunde den Schaden beim Transportunternehmen direkt geltend zu machen.
9) Aufrechnungsrecht, Zurückbehaltungsrecht
Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche des Kunden sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Der Kunde ist zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht. Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.
10) Widerruf
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Ludwig Gastronomie GmbH mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular:
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an
Ludwig Gastronomie GmbH
Siedlugn 164
6241 Radfeld
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
Bestellt am:
Erhalten am:
Name:
Anschrift:
Datum Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier)
11) Ausnahmen vom Widerruf / Rücktrittsrecht
Im Falle von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde, ist das Rücktrittsrecht gemäß § 18 FAGG ausgeschlossen. Dies gilt auch für Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde sowie bei Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden. Darüber hinaus ist ein Rücktrittsrecht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, ausgeschlossen.
§ 12 Haftungsbeschränkungen
Eine Haftung ist mit Ausnahme von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden. Es wird keine Verantwortung für Lieferhindernisse im Bereich von Zulieferern und Produzenten übernommen. Wird die Lieferung durch höhere Gewalt, behördliche Maßnahmen oder Betriebsstörungen vereitelt oder unmöglich, so treten die Verkaufsbedingungen außer Kraft und die Ludwig Gastronomie GmbH ist von aller Lieferpflicht entbunden.
§ 13 Geistiges Eigentum
Sämtliche Texte, Dokumente, Bilder, Grafiken, audiovisuelle Dateien und weitere auf der Website zur Verfügung gestellte Daten sind urheberrechtlich geschützt. Die Inhalte dieser Website dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Ludwig Gastronomie GmbH nicht kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.
§ 15 Schlussbestimmungen
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes und der Verweisungsnormen. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist die Stadt Rattenberg. Dies gilt nicht für Verbrauchergeschäfte. Erfüllungsort ist Rattenberg. Sämtliche Änderungen oder Ergänzungen eines Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für ein beabsichtigtes Abgehen vom Erfordernis der Schriftlichkeit. Mündliche Nebenabreden existieren nicht. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat nicht die Ungültigkeit der gesamten AGB zur Folge. Die restlichen Bestimmungen bleiben aufrecht.